Sie soll dazu beitragen, unser aller Miteinander respektvoll und fair zu gestalten. Wir versuchen Konflikte zu vermeiden, sind höflich und hilfsbereit.
Wir alle wollen uns hier wohlfühlen und erfolgreich lernen und arbeiten!
Miteinander als Schulgemeinschaft - Miteinander in Bewegung.
Dafür tragen wir alle Verantwortung!
Verlässliche Grundschule von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Unterrichtsbeginn ist 08.15 Uhr.
Förder/Forderunterricht und AG bis 13.35 Uhr.
1. Während einer „Fünfminutenpause“ verbleibt die Klasse im Klassenraum, wenn nicht von den LehrerInnen eine andere Anordnung getroffen wird.
2. In der großen Pause werden alle Klassenräume, Fachräume und Treppenflure
verschlossen. Die LehrerInnen verlassen als Letzte den Aufgang.
3. Unser Schulgelände teilt sich in zwei verschiedene Pausenzonen:
a) Spielhof
b) Innenhof
Ballspiele sind nur mit Softbällen erlaubt.
4. Die Grundschüler sind in den Pausen draußen.
Ausnahmen:
Regenpause: Aufenthalt in der Aula,
Die Schulhöfe sind geschlossen.
5. Es ist nicht erlaubt, das Schulgelände während der täglichen Unterrichtszeit zu
verlassen. Ausnahmen verantworten die zuständigen LehrerInnen.
6. Bei Früh- und Spätaufsicht halten sich die Kinder in der Aula auf.
7. Die Toiletten sind kein Spielort!
1. Es ist verboten, Waffen jeder Art, Messer usw. in die Schule mitzu-
bringen (siehe Erlass); zu Beginn eines jeden Schuljahres erfolgt durch Unterschrift der Eltern die
Kenntnisnahme.
2. Weder Geld noch sonstige Wertgegenstände (Schmuck) sollen in die Schule
mitgebracht werden. Insbesondere Handy und Spielsachen. Es wird keine
Haftung übernommen!
3. Die Benutzung eines Handys ist auf dem Schulgelände untersagt.
4. Fundsachen werden der HausmeisterIn übergeben.
5. Das Mobiliar und die von der Schule zur Verfügung gestellten Lehrmittel sind
sorgsam zu behandeln.
6. Jacken und Sportbeutel werden vor dem Klassenraum aufgehängt.
7. Fahrräder/Roller sind vor der Schule, in den dafür vorgesehenen
Fahrradständern, abzustellen.
Anmerkung:
Wir empfehlen die Benutzung des verkehrssicheren Fahrrades mit Helm in Begleitung eines Erwachsenen.
1. Die Kinder sind von den KlassenlehrerInnen über Inhalt und Einhaltung der
Hausordnung wiederholt zu belehren. Die Belehrung ist im Klassenbuch
nachzuweisen.
2. Die Eltern der Erstklässler sind zu Beginn des Schuljahres von der Hausordnung
3. in Kenntnis zu setzen (1. Elternabend!).
4. Die Hausordnung befindet sich im Vorspann des Klassenbuches.
Stand Juni 2018